Freiwillige Feuerwehr Hoch-Weisel
Herzlich Willkommen auf der Website der freiwilligen Feuerwehr Hoch-Weisel e.V. gegründet im Jahre 1901.
Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere verschiedenen Abteilungen und deren Aktivitäten verschaffen.
Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau, regelmäßiges nachschauen lohnt sich.
Aktuelles
Es tut sich etwas
Während sich die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung so langsam auf die Winterpause einstimmen, beginnt ein Neustart der Mini-Löschmeister.
Am Freitag den 25.11.2022
Von 16:30Uhr – 18Uhr, findet ein erstes Treffen, nach längerer Pause, der Mini-Löschmeister statt. Ab Januar dann an jedem letzten Freitag im Monat ab 16:30Uhr im Feuerwehrhaus Hoch-Weisel, Münsterer Straße 10.
Frühjahr 2020
Im Frühjahr 2020 wurde, auf Grund der Weltweiten Pandemie, der Übungsbetrieb auf das allernötigste und unter geltenden Auflagen begrenzt. Um die Kameraden*innen der Einsatzabteilungen zu schützen und die Einsatzbereitschaft zu erhalten.
Durch den Umbau unseres Unimog im Sommer 2020, von einem RW1 zu einem GW-S , haben wir neue Aufgabengebiete dazu gewonnen, welche wir im Herbst 2020 und Frühjahr 2021 dann beüben mussten.
Zu einer der Aufgaben gehören, zusammen mit der Wehr aus Münster, die Komponente Dekon-P. Hierbei wird zur Dekontamination von Personen der Platz zur Reinigung bereit gestellt und betreut.





Aufgrund der Lage haben wir zu beginn der Übungen auf das Komplette Einkleiden der Einsatzkräfte verzichtet, was wir aber mittlerweile haben in die Übungen mit ein fliesen lassen.
Ein weiteres Aufgabengebiet des GW-S, neben der Erdung von Oberleitungen der Bahn, ist die Unterstützung bei Wald.- und Vegetationsbränden. Hierzu sind in Kisten Sets zusammen gestellt, welche aus D Schlauchmaterial, Verteiler und Strahlrohren bestehen. Ebenso sind Löschrucksäcke, spezielle Filtermasken, Schutzbrillen und ein Laubbläser verlastet.
Hierzu wurden vom Fachgebiet Ausbildung Theoretische und Praktische Unterrichte und Übungen organisiert, an denen wir mit viel Erfolg teilnehmen konnten.

Das Jahr 2021 wurde weiterhin von der Pandemie bestimmt. Trotzdem war es möglich, in kleinen Gruppen, unsere Grundtätigkeiten und die erweiterten Aufgaben zu beüben.
Die Ausbildung der Atemschutzgeräteträger und der Umgang mit Tragbaren Leitern wurde auch nicht vergessen.
Im Hebst durften wir an einer größeren Waldbrandübung teilnehmen. Diese gut Ausgearbeitete Übung wurde von allen mit Begeisterung angenommen und war sehr Lehrreich.
Unsere Einsatzmittel konnten dabei in großem Umfang genutzt werden.
Das Jahr 2021 neigt sich so langsam dem Ende.
So ist es an der Zeit den Kameradinnen und Kameraden eine kleine Verschnaufpause zu gönnen.
Wir wünschen allen Angehörigen, freunden und Lesern dieser Seiten ein paar besinnliche Feiertage!